Einen Gemüsegarten anlegen,
ein Hochbeet bauen …
und Yoga am „Weltende“
In diesem Workshop vermitteln wir dir praxisnah, wie du mit einfachen Methoden und Rücken schonend aus einem einfachen Rasenstück einen Gemüsegarten machen kannst. Darüber hinaus praktizieren wir an diesem Wochenende gemeinsam Yoga & Meditation inmitten der wunderbaren Natur am „Weltende“ im Westerwald.
Einen neuen Gemüsegarten anzulegen oder den bestehenden umzugestalten ist oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Diese Fragen zu beantworten und dich zum ersten Schritt beim eigenen Gemüseanbau zu ermutigen ist die Intention dieses Kurses.
Du wirst zunächst lernen, den potentiellen Standort und den Boden zu beurteilen, so dass der Garten möglichst gut genutzt werden kann. Danach werden verschiedene Möglichkeiten, einen Garten anzulegen, besprochen und praktisch erprobt. Die Methoden zielen darauf ab, mit wenig Aufwand bereits im ersten Jahr einen guten Ertrag zu erzielen. Um dir das Gärtnern auch da möglich zu machen, wo der Boden ungeeignet ist, werden wir außerdem gemeinsam ein Hochbeet bauen und bepflanzen.
Verschiedene Möglichkeiten, die Fruchtfolge sinnvoll zu gestalten, werden vorgestellt und besprochen. Darüber hinaus wird es viel Raum geben für deine Fragen, um auf deine individuellen Begebenheiten einzugehen.
Untergebracht bist du an diesem Wochenende in unserem gemütlichen Fachwerk-Seminarhaus inmitten der üppigen Natur des Westerwaldes. Von Köln aus erreichst du uns in ca. 75 Minuten mit dem Auto oder der Regionalbahn/Taxi.
Wir freuen uns auf dich!
Termin: Pfingsten, 27.-29. Mai 2023 – Samstag, 11 Uhr, bis Montag, 16 Uhr
Kursleitung: Michael Söltl & Rama
Kursort: Seminarhaus am Weltende, 57629 Alhausen
Kosten: 245 € bei Buchung bis 15.3.23, danach 275 €
(Kursgebühr inkl. Kost und Logis)

Seit über 15 Jahren bin ich passionierter Gärtner. Zunächst habe ich mir das Wissen autodidaktisch beigebracht, Bücher gewälzt, das Internet genutzt und sehr viel ausprobiert. Im Laufe der Jahre habe ich aber auch in mehreren Gärtnereien gearbeitet und dort viel Erfahrung gesammelt, so dass ich mich mittlerweile fast vollständig mit meinem eigenen Gemüse versorgen kann.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich außerdem mit Obstgehölzpflege, habe an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten eine Ausbildung zum Baumwart absolviert und arbeite seitdem als Baumpfleger.
2022 habe ich meine Yogalehrerausbildung (250h) am Institut für Yoga und Gesundheit in Köln absolviert und gebe seitdem auch Yogaunterricht. Im Moment absolviere ich die 500h Ausbildung am Institut und die Kundalini-Yogalehrer-Ausbildung am shunia Zentrum.