Deine Stimme ist weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der hörbare Ausdruck deiner Persönlichkeit. In Coaching, Training, Therapie oder beim Unterrichten schaffst du durch deinen Stimmklang einen besonderen Raum, in dem sich andere Menschen sicher und wahrgenommen fühlen können. Vielleicht kennst du das Gefühl: Jemand erzählt dir etwas und intuitiv spürst du – „da stimmt etwas nicht“. Unsere Stimme verrät mehr über uns, als uns oft bewusst ist.
Das Wort ‚Person‘ stammt vom lateinischen ‚persona‘ ab – der antiken Theatermaske, die den Klang der Stimme verstärkte. Das griechische ‚per-sona‘ bedeutet wörtlich ‚durch den Klang‘. Schon die alten Kulturen wussten: Wir sind die Schwingung, die wir in die Welt senden.
Besonders als Yogalehrende ist unsere Stimme durch das Chanten von Mantren gefordert. Doch auch in jedem anderen Sprechberuf ist sie unser direktester Kanal zu anderen Menschen – sie trägt nicht nur Worte, sondern auch unsere Energie und Präsenz.
In diesem Workshop tauchst du ein in die Welt deiner eigenen Stimme. Du lernst, wie dieses faszinierende Instrument funktioniert und wie du es bewusst einsetzen kannst. Der Fokus liegt auf praktischer Arbeit: Durch verschiedene Stimmtechniken erlebst du deine Stimme nicht nur stabiler und resonanter, sondern vor allem authentischer.
Vibration ist der spürbare Ausdruck von Klang – sie entsteht in uns und überträgt sich in den Raum. Der Atem trägt den Klang, und durch bewusste Körperarbeit erweiterst du deine stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Natürlich sprechen wir auch über ganz praktische Fragen: Was tun bei Heiserkeit vor einer Stunde? Wie gehe ich damit um, wenn mir das Sprechen oder Chanten schwerfällt?
Ziel des Tages ist es, deine Stimme zu einem ganz persönlichen Instrument zu entwickeln, das deine Authentizität zum Ausdruck bringt und anderen Menschen ermöglicht, sich in deinem Klang-Raum wohlzufühlen.
Für alle geeignet, die beruflich ihre Stimme nutzen – keine Vorerfahrung erforderlich.
mit Bettina Devapreet Kroh
(Logopädin, Sängerin, Vocal Coach, Yogalehrerin)
am Samstag, 8. November 2025, 9.30 – 16.30 Uhr
im shunia Zentrum, Plankgasse 42, 50668 Köln
Kosten: 115 € / mit shunia Membership 95 €