Ausbilderin
Rama Kaur, Leiterin shunia Zentrum
geb. 1965, 2 Söhne (geb. 1993 und 1999),
freiberufliche Dipl-Übersetzerin bis 2005
ab 2000
Übergang des Tätigkeitsschwerpunktes in den Bereich Yoga/Spiritualität, in dem ich mich weiterhin als ‚Übersetzerin‘ verstehe.
Aufbau / Leitung des Bereichs Yoga-Kurse am Institut für Yoga und Gesundheit Köln sowie unseres Seminarhauses Alhausen
1999-2000
Astrologie-Seminare mit Adrian Wellmann (Köln)
2003-2006
Ausbildung durch Karta Singh Khalsa, Internationale Amrit Nam Sarovar (ANS) Kundalini Yoga Schule in Le Martinet (französische Alpen)
KRI Zertifizierung Level II
Unterricht mehrerer offener Kundalini Yoga Klassen wöchentlich
2008
Gründung des shunia Zentrums
2009-2017
Ausbilderin der internationalen, KRI-zertifizierten, 3HO/IKYTA-anerkannten Kundalini Yogalehrer Ausbildung (Stufe I) im Netzwerk der internationalen Amrit Nam Sarovar Schule (Le Martinet, Frankreich) am shunia Zentrum in Köln, KRI Professional Trainer
Individueller Entwicklungsweg innerhalb des ANS-Netzwerks mit zahllosen Meetings des engsten Teams in Köln und europaweit, gemeinsam gestalteten Ausbildungswochen/Intensiv-Seminaren in der Natur der frz. Alpen, etc.
seit 2017
Leiterin der „Journey into Kundalini Awakening“ in Köln/ – 200 h Kundalini Yoga Intensivkurs/-Ausbildung im Netzwerk der internationalen Amrit Nam Sarovar Schule (Le Martinet, Frankreich)
2017-2020
Teilnahme an den „The Masters‘ Way“ Kursen Path of Light & Path of Mystery, u.a. intensive Arbeit mit Universellen Gesetzen / Energiesystem, Selbstreflektorischer Prozess – begleitet von Jai Gopal Cathérine Guillot (Genf)
seit 2021
In Ausbildung zur Astrologischen Beraterin bei Margret Barth, Institut für systemische Lösungen (Rösrath)
Karta Singh Khalsa (Satyavrati Yogi)
Der Lehrer, der mich seit 2003 nachhaltig berührte, inspirierte, herausforderte und durch seine eigene Biografie immer wieder neu zu Wachstum und Selbstermächtigung aufforderte.
Gründer und Leiter der internationalen Amrit Nam Sarovar Schule, 1950 in Rabat, Marokko, geboren. Schon früh wird er von den Lehren der Sufis beeinflusst. Seine Leidenschaft sind sakrale Bauten, Architektur, Musik und Tanz. Mit 21 wird er von den Freimaurern eingeweiht. Er beschäftigt sich mit zahlreichen Wissenschaften wie z.B. schamanischer Heiltechnik. 20 Jahre lang arbeitet er als Förster in Süd-Frankreich. Auf seiner Suche nach einem wahren Meister trifft er 1979 Yogi Bhajan und wird sein Schüler. Er verlässt seine Arbeit als staatlicher Forstmeister, wird ein Yogi und gründet Jahre später die Internationale Kundalini Yoga-Schule Amrit Nam Sarovar (ANS) in Frankreich sowie Lehrerausbildungskurse in ganz Europa bis Russland. Das ANS-Netzwerk verbindet heute Tausende Menschen auf allen Kontinenten der Welt.